![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
leckere
Weihnachtsbäckerei Rezepte
Zimtsterne Rezept
Zimtsterne sind eine sehr bekannte
und beliebte Weihnachtsbäckerei und kommen ursprünglich aus
Schwaben (Deutschland). Zimtsterne sind sehr einfach zu backen
und ideal für das gemeinsame Backen mit kleineren Kindern.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ( ![]()
Zimtsterne werden
einfach gemacht:
Zucker oder Honig, Wasser erwärmen und alles auflösen (wenn der Honig bereits flüssig ist und dadurch keine Klumpen macht, kann man sich das Erwärmen einsparen) Eiweiß wird sehr steif geschlagen. Den Puderzucker dazu sieben, dabei weiter schlagen bis die Masse schön glänzt. 5 El. für die Glasur (zugedeckt) beiseite stellen. Dann Zimt, Zitronensaft und gemahlene Mandeln unter das restliche Eischnee mischen und die Masse zu einer Kugel formen. In Butterpapier oder Folie wickeln und 1 Stunde kalt stellen. Teig ca.1 cm dick auf Zucker oder zwischen Backpapier ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Jeden Stern mit dem Eiweiß bestreichen als Glasur. Auf die Glasur können geschnittene Mandelstücke gegeben werden. Vor dem Backen möglichst nochmals Kühlen. Dann im Backofen bei 130-150 Grad ca.20 Min backen. ![]() |
![]() |
![]() |
|